Brandenburgs Kreative in der Pandemie (III): Tobias Thiele
Foto: privat
Die Corona-Pandemie hat die Kultur- und Kreativwirtschaft nicht nur ausgebremst, sondern teilweise in existenzielle Nöte gebracht. Jetzt, nach einem Jahr Pandemie, heißt es: nach vorne schauen! Auch 2021 wird nicht einfach werden, aber es gibt Chancen, dass wir zu einer (neuen) Normalität kommen.
Kreatives Brandenburg will den Akteuren selbst eine Stimme geben, eine schlaglichtartige Bestandsaufnahme wagen. Wie sind Brandenburgs Kultur- und Kreativschaffende durch das vergangene Jahr gekommen? Wie ergeht es ihnen in der Krise? Was kann 2021 bringen? Heute: Tobias Thiele
Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die Arbeit ausgewirkt?
Extrem hemmend für analoge Veranstaltungen: Wie Dozententätigkeit in Workshops und Durchführung von Konzerten.
Welche neuen Arbeitsweisen, Verbreitungs- und Kommunikationswege wurden geschaffen oder genutzt?
Keine neuen geschaffen, eher volle Konzentration auf ein weiteres Standbein gelegt: Die digitale Musikproduktion für Produktionsmusik-Verlag.
Welche neuen Projekte (die es so ohne die Pandemie nicht gegeben hätte) wurden entwickelt?
Keine
Welche Unterstützung (privat/ staatlich) gab es?
Soforthilfe, Mikrostipendium I und II.
Welche Erwartungen gibt es für 2021?
Keine Besserung im Live-Sektor. Um nicht unterzugehen volle Energie in den digitalen Markt stecken: Streaming-Konzerte, Produktion von Library Music und Teilnahme an Komponisten-Wettbewerben
Welche Erwartungen gibt es an die gesellschaftlichen Akteure? An die Kultur- und Kreativszene selbst? An die Politik? An alle da draußen?
Respekt. Gesehenwerden. Relevanzanerkennung. Unterstützung. Kommunikation. Zielfindung. Zusammenschluss. Gemeinsamkeit.
Tobias Thiele kurz vorgestellt: Der heute 44-Jährige hat eine mehrjährige klassische Klavierausbildung und produziert sein Mitte der Neunziger CDs. An der Freien Universität Berlin hat er sich den Titel Magister Artium der Vergleichenden Musikwissenschaft, Musikwissenschaft, Kunstgeschichte erworben. Thiele ist als Dozent für Klavier und Gamelan, als Pianist sowie Komponist und Produzent tätig. Seine musikalischen Fertigkeiten hat er bereits international – u.a. in Indonesien oder Nepal – unter Beweis gestellt. Zudem ist er an mehreren Musik-Projekten beteiligt.
Alle Inforamtionen von und über Tobias Thiele gibt es unter www.tobiasthiele.eu und unter rz-potsdam.de.
Brandenburgs Kreative in der Pandemie
(I): MIKALO
(II): Simone Westphal
JETZT MITMACHEN
Alle Kreativschaffenden in Brandenburg sind aufgerufen, sich an der aktuellen Umfrage von Kreatives Brandenburg zu beteiligen. Einfach die folgenden Fragen beantworten und alles an info@kreatives-brandenburg.de schicken.
Wie hat sich die Corona-Pandemie auf Deine/ Ihre/ Eure Arbeit ausgewirkt?
Welche neuen Arbeitsweisen, Verbreitungs- und Kommunikationswege hast Du/ haben Sie/ habt Ihr geschaffen oder genutzt?
Welche neuen Projekte (die es so ohne die Pandemie nicht gegeben hätte) hast Du/ haben Sie/ habt Ihr entwickelt?
Welche Unterstützung (privat/ staatlich) hast Du/ haben Sie/ habt Ihr erhalten?
Welche Erwartungen hast Du/ haben Sie/ habt Ihr für 2021?
Welche Erwartungen hast Du/ haben Sie/ habt Ihr an die gesellschaftlichen Akteure? An die Kultur- und Kreativszene selbst? An die Politik? An die Menschen, die Deine/ Ihre/ Eure Arbeit nutzen/ konsumieren/ hören/ sehen/ fühlen (wollen)?
In den kommenden Wochen stellt KREATIVES BRANDENBURG die Akteure, die an dieser Befragung teilnehmen, auf dem Webportal www.kreatives-brandenburg.de vor. Wir freuen uns über zahlreiche Antworten an info@kreatives-brandenburg.de .
Bitte auch einen kurzen Lebenslauf, Link zur Homepage/ Facebook/ Instagram etc. und ein Foto zur kostenlosen Nutzung an info@kreatives-brandenburg.de schicken!