Akteure

Rainer F. Steußloff

Rainer F. Steußloff

Fotografie

Kontaktdaten

Atelier

Adresse
Görschstraße 18
PLZ, Ort
13187 Berlin
Land
Deutschland
Mobil
Portfolio
Blog
Blog

Beschreibung

Rainer F. Steußloff fotografiert seit seinem 6. Lebensjahr. Als Kind durchstreifte ich die Landschaft an der Ems, später im Auftrag großer deutscher und internationaler Magazine Asien und Europa.
In dieser Zeit entstanden Bilder von Menschen und Augenblicken außerhalb der Auftragsfotografie.

Mein Atelier ist die Straße, mein Metier die Beobachtung von Situationen und Begebenheiten, das Sammeln von Motiven, bis sie zu einem Themenkomplex heranreifen.

"Rainer Steußloff, dem es immer wieder gelingt, brillante Momente mit einer wunderbaren Leichtigkeit einzufangen" schrieben die PNN am 11.11.2017 anläßlich der Art Brandenburg 2017.

Es folgten Einzel- und Gruppenausstellungen, unter anderem auf den Fototagen in Herten, mehrfach bei der „Rückblende“, WorldPressPhoto, „Angekommen?!“ Fotoprojekt zu Flucht und Vertreibung, "Ein Tag Deutschland" und Bilder in der Dauerausstellung im Haus der Geschichte sowie diverse Nominierungen und Auszeichnungen für meine Arbeiten.

1985 Joker Fotojournalismus, Bonn gegründet
2005 Intro: Fotos aus Leidenschaft in Berlin als eigene Agentur.
2008 FREELENS e.V. Regionalgruppenleiter in Berlin seit
2010 Vorstandsmitglied
2011 Extro Galerie - Contemporary Art of Photography in Berlin Weißensee.

Ausstellungen

"Ein Tag Deutschland" mit "Aufstrebendes Brandenburg", Gemeinschaftsausstellung FREELENS e.V. in Kabul (Afghanistan), Dhaka (Pakistan) und Dongguan (China).
"Gute Fotos - Guter Zweck" Benefizausstellung zu Gunsten der FREELENS Foundation, Hamburg
"25 Jahre friedliche Revolution". Historische Bilder zusammen mit Klaus D. Fahlbusch in der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung in Potsdam, 21.10.2014 - 06.05.2015
"60 zum 60." 60 Darstellungen des gleichen Modells, Antiform, Kunsthalle, Siegburg, 05. - 16. August 2015
"Unter Druck! Politik und Medien." Haus der Geschichte, Bonn, bis 17.04.16
"24 Stunden Neukölln" - Kunstfestival vom 24. - 26.06.2016
"Angekommen?!" Gemeinschaftsprojekt des FREELENS e.V.. zu Flucht und Ankunft, Landesvertretung Rheinland-Pfalz, Berlin, 22.09. - 07.10.2016
"Rückblende 2016", Landesvertretung Rheinland-Pfalz, Berlin, 23.01. - 16.02.2017 dann Bonn, Mainz, Leipzig, München, Brüssel u.a.
"Bitte Warten" - Freelens Gemeinschaftsprojekt zum Thema Flucht, Wissenschaftspark Gelsenkirchen, 16.02. - 20.05.2017
"Die Herzlichkeit des Augenblicks", Einzelausstellung, Katharinenhof, Berlin, 19.03.2017 - 04.08.2017
"Neue Nachbarn in Schönwalde" , Einzelausstellung, Refugium, Straße der Jugend 2, 14621 Schönwalde-Siedlung, ab 24.4.2017
"Ein Tag Berlin - 30 Jahre danach". Eine Gemeinschaftsausstellung in der Fotogalerie Friedrichshain. 03.08.2017 - 22.09.2017
„ISLAM IN EUROPA“ Ausstellung der 50 besetn Fotografien des zenith Photo Award 2017, Haus der Geschichte, Museum in der Kulturbrauerei ab 16.11.2017

aktuelle Ausstellungen

„Weekend“ 3 Fotokünstler*innen, Kulturmühle Perwenitz, 27.05.2018 – 01.07.2018

“BorderLine” im Rahmen des Europäischer Monat der Fotografie, Galerie “Die Wellenmaschine”, Berlin, 04.10.2018 – 20.10.2018

Awards

2013 Bronzemedaille bei den Epson PanoAwards für "Reichstagspanorama"
2014 nominiert bei den "8th int' Color Awards" in der Kategorie FineArt mit dem Bild "Was bleibt"
2015 Bronzemedaille bei den "Epson PanoAwards" für "Fairies Dance"
2015 Lensculture "Street Photographie Awards", unter den besten 50 mit "Ekstase"
2015 nominiert bei den "Black Spider Awards" in der Kategorie People mit dem Bild "The Years After"
2016 nominiert bei den “9th Int’ Color Awards” in der Kategorie FineArt mit dem Bild “Fairies Dance”
2017 nominiert bei den "10th Int' Color Awards" in der Kategorie prof. Architektur mit dem Bild "Havelberg Cathedral"
2017 Honorable Mention bei den "Int' Photography Awards" in der Kategorie Architektur mit den Bild "Cologne Cathedral"
2018 nominiert bei den “11th Int’ Color Awards” in der Kategorie Wildlife mit dem Bild “Lonely Horse”
2018 nominiert bei den “11th Int’ Color Awards” in der Kategorie Architektur mit dem Bild “Ziesar Bischofskapelle”
2018 unter den 17 Finalisten der 11TH POLLUX AWARDS – ARCHITECTURE & INTERIORS mit einer Serie über mittelalterliche Kirchen in Brandenburg

Kategorien

Kategorien
Architekturmarkt
Buchmarkt
Pressemarkt
Kunstmarkt
Werbemarkt
schließen
schließen