Jobbörse

Unterstützung für die wissenschaftliche Recherche und die Texterstellung Baukulturbericht 2020/21

Details

Position/Tätigkeit
Unterstützung für die wissenschaftliche Recherche und die Texterstellung Baukulturbericht 2020/21
Tätigkeitsart
Freie Mitarbeit
Qualifikation
N/A
Beschreibung
1. Text Interessensbekundung:
Die Bundesstiftung Baukultur setzt sich als unabhängige Einrichtung für die Belange der Baukultur ein und macht die gebaute Umwelt zu einem Thema von öffentlichem Interesse. Die Ziele der Bundesstiftung sind u.a. die Öffentlichkeit für Baukultur zu interessieren, bei den Bauschaffenden eine breit angelegte Qualitätsdebatte über Baukultur zu initiieren, das Thema Baukultur in den Kommunen und Ländern zu stärken und für die Qualitäten bundesdeutscher Baukultur international zu werben. Ein wesentliches Instrument der Bundestiftung Baukultur ist der alle zwei Jahre erscheinende Bericht zur Lage der Baukultur in Deutschland. Es ist vorgesehen, den kommenden Bericht zum Schwerpunkt „Öffentliche Räume“ Ende Juni 2020 beim Wahlkonvent der Baukultur in Potsdam der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Wir suchen frühestens zum 2. Januar 2019 für ein Jahr eine Unterstützung für die wissenschaftliche Recherche und die Texterstellung Baukulturbericht 2020/21. Die Leistungen umfassen neben der Recherche und Aufarbeitung der Themenschwerpunkte des Berichts die Rohtexterstellung von Teilen des Berichts, die Zuarbeit zu den Inhalten der Infografiken, die regelmäßige Rücksprache mit der Projektleitung sowie die Teilnahme und Auswertung von Veranstaltungen und Expertengesprächen. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.

Die Auswahl findet in einem zweistufigen Verfahren statt. Eine Auswahl von Interessenten wird nach Qualität der Referenzen und Textproben zu Gesprächen eingeladen (KW 46). Darauf werden in einer zweiten Stufe ausgewählte Teilnehmer zum Angebot aufgefordert. Die Auftragsvergabe erfolgt bis spätestens 14.12.2018. Auftragsbeginn ist der 2.1.2019.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Interessensbekundung (Lebenslauf, Referenzen und 2-3 Textproben mit Angabe des Erscheinungsorts, erste Grobschätzung Kosten) per E-Mail bis zum 28.10.2018. Bitte senden Sie diese unter Angabe der Kennziffer BSBK_Recherche-BKB an:

bewerbung@bundesstiftung-baukultur.de
(die maximale zulässige Anhanggröße beträgt 12 MB).

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen bei der Bundesstiftung Baukultur Frau Anja Zweiger unter der Telefonnummer 0331 – 201259 16 zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Fragen telefonisch an uns.

2. Ablauf:
Beschränkte Ausschreibung mit Teilnehmerwettbewerb (hier Verhandlungsverbot nach Angebotsabgabe)

1. Öffentliche Ausschreibung zur Interessenbekundung (Teilnahme) mit ausführlicher
Leistungsbeschreibung (8.10. bis 28.10.18)
2. Einladung zur Vorstellung (12. bis 16.11.18)
3. Aufforderung zur Abgabe eines Angebots an eine beschränkte Anzahl aus dem Bewerberkreis (19. bis 30.11.18)
4. Auswahl und Vergabe (1. bis 14.12.18)



3. Leistungsbeschreibung
Wissenschaftliche Recherche und Texterstellung
Baukulturbericht 2020/21 „Öffentliche Räume“

1. Leistungszeitraum
02.01.2019 – 31.12.2019

2. Hintergrund und Ziel
Die Bundesstiftung Baukultur wurde 2006 gegründet. Sie ist eine unabhängige Einrichtung, die sich für die Belange der Baukultur einsetzt und die gebaute Umwelt zu einem Thema von öffentlichem Interesse machen will. Baukultur beeinflusst maßgeblich die Lebensqualität aller – in den Städten wie auf dem Land. Die Stiftung ist somit Interessenvertreterin für gutes Planen und Bauen sowie eine Plattform, die das öffentliche Gespräch über Baukultur fördert. Mit ihren Veranstaltungen und Kooperationen sowie dem alle zwei Jahre erscheinenden Baukulturbericht führt sie die Positionen von Bewohnern, Nutzern, Bauschaffenden und Bauherren zusammen, um das gesellschaftliche Bewusstsein für Baukultur in Deutschland zu stärken.

3. Baukulturbericht 2020/21 „Öffentliche Räume“ (Arbeitstitel)
Ein wesentliches Instrument der Bundesstiftung Baukultur ist der Bericht zur Lage der Baukultur in Deutschland. Er erscheint alle zwei Jahre. 2014 veröffentlichte die Bundesstiftung Baukultur den Baukulturbericht „Lebensräume der Zukunft: Fokus Stadt“. 2016 folgte der Statusbericht zum Themenschwerpunkt „Stadt und Land“. Anfang November 2018 wird der Baukulturbericht 2018/19 „Erbe – Bestand – Zukunft“ im Rahmen des Konvents der Baukultur öffentlich vorgestellt und besprochen. Es ist vorgesehen, den kommenden Bericht zum Schwerpunkt „Öffentliche Räume“ Ende Juni 2020 beim Wahlkonvent der Baukultur in Potsdam der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Die Baukulturberichte werden dem Bundeskabinett und dem Bundesparlament über das zuständige Ressort vorgelegt. Der Bundestag berät sich zu den Inhalten des Berichts in den jeweiligen Fachausschüssen. So kommt die Stiftung ihrem gesetzlichen Auftrag nach, alle zwei Jahre einen Bericht zur Lage der Baukultur dem Parlament vorzulegen, um damit positive politische Prozesse zu initiieren und zu fördern. Der Bericht schärft das Bewusstsein für die Qualität der zeitgenössischen Architektur, zeigt Möglichkeiten der Einbindung von baukulturellen Belangen in Planung und Baupraxis auf und enthält nicht zuletzt Vorschläge für politische Maßnahmen.

4. Leistungsbeschreibung
4.1 Wissenschaftliche Recherche
Die Texterstellung basiert auf der Grundlage von aktuellen Zahlen, Daten und Fakten. Diese sind nach den Angaben des Auftraggebers (AG) vom Auftragnehmer (AN) in vorher definierten Themenpaketen eigenständig zu recherchieren. Der AG stellt ein Inhaltsverzeichnis zur Verfügung, anhand dessen die Recherchen in Absprache erfolgen. Ggf. können im Verlauf neue Themenbereiche aufkommen, die sich aus den Ergebnissen der Veranstaltungen, Expertengespräche und Umfragen im Laufe des Erstellungsprozesses ergeben. Diese sind entsprechend einzubinden.
Als Quellen dienen themenrelevante Forschungs- und Umfrageergebnisse, wissenschaftliche Veröffentlichungen, bereits umgesetzte oder in der Realisierungsphase befindliche Projekte, Förderprogramme und Projekte der öffentlichen Hand und Fachliteratur im Allgemeinen. Dabei ist auf einen bundesweiten Querschnitt zu achten, der Initiativen, Verbände, Kammern, zivilgesellschaftliches Engagement und Unternehmen berücksichtigt.
Die Rechercheergebnisse sind für den AG mittels eines Quellenverzeichnisses in Form der bisherigen Baukulturberichte nachvollziehbar und vollständig mitzuliefern. Das vom AN erstellte Quellenverzeichnis soll dem einer wissenschaftlichen Arbeit entsprechen, den jeweiligen Textkapiteln zugeordnet sein und insgesamt mindestens 400 Quellenangaben beinhalten. Vertiefende Informationen sollen separat ausgewiesen und dargestellt werden.

4.2 Konzepte und Inhalte für Infografiken
Komplexe Zusammenhänge werden im Baukulturbericht mithilfe von Informationsgrafiken dargestellt. Die Grafiken sind ein wesentliches Kommunikationsmittel, um relevante Textinhalte einzeln auszuweisen und visuell zu stärken. Der AN verpflichtet sich – in enger Abstimmung mit dem AG – Konzepte für insgesamt 50 (davon 20 komplexe und 30 einfache) Infografiken mit zu entwickeln und alle dafür notwendigen Inhalte, Daten und Fakten mit Angaben zu den verwendeten Quellen vorzulegen. Die grafische Umsetzung wird von der Bundesstiftung Baukultur gesondert beauftragt.

4.3 Texterstellung
Der Textumfang des AN umfasst mind. 200.000 Zeichen inkl. Leerzeichen (entspricht ungefähr 111 Normseiten á 1.800 Zeichen inkl. Leerzeichen). Die Texterstellung erfolgt eigenständig und in enger Rücksprache mit dem AG. Grundlage für die Texterstellung bilden die vom AN recherchierten Daten, weiteres vom AG zur Verfügung gestelltes Material und die eigens für den Bericht durchgeführten Bevölkerungs- und Kommunalumfrage. Die beauftragte Leistung stellt einen Teil des Gesamttextes des Baukulturberichts dar. Einzelne Kapitel, Projekttexte zu den guten Beispielen, Einleitungstexte, Handlungsempfehlungen sowie das Impressum und der Anhang werden von der Bundesstiftung Baukultur verfasst. Der Gesamttext wird derzeit auf einen Umfang von 460.000 Zeichen inkl. Leerzeichen geschätzt (entspricht ca. 255 Normseiten á 1.800 Zeichen inkl. Leerzeichen).

4.4 Teilnahme an den Veranstaltungen zum Baukulturbericht 2020/21
Die Teilnahme an Veranstaltungen der Bundesstiftung Baukultur, die im Rahmen des Baukulturberichts 2019 veranstaltet werden, wird vorausgesetzt. Diese umfassen
- drei Baukulturwerkstätten, voraussichtlich in Erfurt, Ulm und Hamburg
- vier interne Fachgespräche in Berlin
- vier interne Begleitkreissitzungen in Berlin
- ein Arbeitsgespräch mit Verbänden, Institutionen und Kammern in Berlin
Die Ergebnisse der Veranstaltungen sind gemeinsam mit der AG auszuwerten und in die Texterstellung aufzunehmen. Anfallende Reisekosten sind im Honorar einzukalkulieren.

Zur Abstimmung im Arbeitsprozess sind regelmäßige Besprechungen, voraussichtlich alle vierzehn Tage in Berlin, vorgesehen. Dabei anfallende Reisekosten sind im Honorar zu berücksichtigen.

5. Zeitplan

2. Januar: Arbeitsbeginn anhand der vom AG festgelegten Themenschwerpunkten in Form eines groben Inhaltsverzeichnisses

29. März: Vorlage des ersten Zwischenstands (Textumfang gesamt 50.000 Zeichen inkl. Leerzeichen), inklusive der Inhalte für fünfzehn Infografiken und mit Angaben der Quellen in Form eines Quellenverzeichnisses

April: ggf. Überarbeitung lt. Rückmeldung der AG, weitere Recherchen, Texterstellung und Mitkonzeption von Infografiken

Mai/Juni: Einarbeitung der Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung

28. Juni: Vorlage des zweiten Zwischenstands (Textumfang gesamt 100.000 Zeichen inkl. Leerzeichen), inklusive der Inhalte für fünfzehn weitere Infografiken mit Angabe der Quellen

Juni/Juli: Einarbeitung der Ergebnisse der Kommunalbefragung und ggf. Überarbeitungen nach Rückmeldung der AG

August: Recherchen, Texterstellung und Mitkonzeption von Infografiken

Anfang September: Arbeitsgespräch mit Verbänden, Institutionen und Kammern, Vorlage von Inhalten für zehn weitere Infografiken

30. September: Vorlage des dritten Zwischenstands (Textumfang gesamt 150.000 Zeichen inkl. Leerzeichen)

01. November: Finale Textabgabe (Textumfang gesamt ca. 200.000 Zeichen inkl. Leerzeichen), Fertigstellung aller Recherchen mit Vorlage eines vollständigen Quellenverzeichnisses, ggf. Überarbeitungen nach Rückmeldung der AG mit Ergänzungen und Anpassungen

Bis 31. Dezember: Verbindliche Fertigstellung
Veröffentlicht bis
28.10.2018

Kontaktdaten

Institution
Adresse
Schiffbauergasse 3
14467 Potsdam
Deutschland
Kontaktperson
Anja Zweiger
E-Mail
Telefon
Web
schließen
schließen