REMINDER: Jetzt noch für Innovationspreis Berlin Brandenburg 2022 bewerben
Innovative Köpfe aus Berlin und Brandenburg sind gefragt. Noch bis zum 4. Juli 2022 um 12 Uhr sind Bewerbungen für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2022 möglich.
Um den Innovationspreis Berlin Brandenburg bewerben können sich Unternehmen mit Firmensitz in Berlin oder Brandenburg sowie weitere Akteurinnen und Akteure aus den Clustern. Der Preis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Es können innovative Produkte, Konzepte und Dienstleistungen für den Wettbewerb eingereicht werden – gern auch in Kooperation mit Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. Bewerbungen sind unabhängig von der Größe oder dem Alter möglich. Auch Bewerbungen allein oder in B2B-Kooperationen (darunter Start-ups, Digital- und Kreativwirtschaft, Handwerksbetriebe, Industrieunternehmen) sind gefragt.
"Zeigen Sie uns, welcher Erfindergeist in der Hauptstadtregion steckt. Der Innovationspreis Berlin Brandenburg lebt von Ihren Ideen. Mit der Auszeichnung unterstützen wir Ihre Ideen – aus gutem Grund, denn Innovationen bedeuten Fortschritt. Und nur Unternehmen, die sich stetig weiterentwickeln, können sich erfolgreich am Markt behaupten. Also: Seien Sie mutig, präsentieren Sie Ihre Innovationen und bewerben Sie sich“, so Jörg Steinbach, Brandenburgs Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie.
Die Entscheidung über die Preisvergabe trifft eine unabhängige Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Die Preisverleihung findet am 25. November 2022 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung statt.
Über den Innovationspreis Berlin Brandenburg
Mit dem Innovationspreis würdigen die Wirtschaftsverwaltungen der beiden Länder Berlin und Brandenburg jährlich innovatives und herausragendes unternehmerisches Schaffen. Mit der Einbindung von Wirtschaftsunternehmen und weiteren Institutionen als private Partner war und ist der Preis auch ein Preis der Wirtschaft für die Wirtschaft. Seit erstmaliger Auslobung im Jahr 1984 (seit 1992 gemeinsam mit Brandenburg) gab es mehr als 170 Preisträgerinnen und Preisträger und über 4.300 Bewerbungen. Alle Inofrmationen unter www.innovationspreis.de.
Vollständigen Artikel lesen