Kreatives Brandenburg

40.000 Euro für Kultur-Modellprojekte in der Pandemie

40.000 Euro für Kultur-Modellprojekte in der Pandemie

Das brandenburgische Kulturministerium will wieder mehr und größere Kunst- und Kulturerlebnisse im Land Brandenburg ermöglichen. Damit dies trotz steigender Corona-Fallzahlen möglich ist, wurde Anfang September ein Projekt gestartet, bei dem Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Potsdamer Harding-Zentrums für Risikokompetenz und der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane diese Kulturevents begleiten und die Wirksamkeit der Maßnahmen überprüfen. Ziel ist es, das Besucherverhalten, die Rolle des Testens und die Wirksamkeit des Lüftens in Veranstaltungsräumen zu überprüfen.

Das Ministerium fördert die wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte mit rund 40.000 Euro. Das erste Event mit wissenschaftlicher Begleitung war Anfang September die Premiere des Stücks ‘Linie 1‘ an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt. Weitere Modellprojekte sind am Staatstheater Cottbus, im Nikolaisaal Potsdam sowie in der Jugendkulturfabrik ‘Haus der Offiziere‘ in Brandenburg an der Havel geplant.

Vollständigen Artikel lesen

rss

Schon gelesen?

schließen
schließen