Kreatives Brandenburg
Jetzt noch bewerben: KfW Award Gründen 2022
Mit dem "KfW Award Gründen" zeichnet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) seit 1998 junge Unternehmer und Unternehmerinnen für ihr Engagement aus und sorgt dafür, dass sie ...
Die Stadt Hennigsdorf im brandenburgischen Landkreis Oberhavel bekommt ein "Kreativwerk". Im denkmalgeschützten Gebäude des ehemaligen Alexander-Puschkin-Gymnasiums wird Platz für Gründerinnen und Gründer entstehen. Das alte Schulgebäude wird dafür denkmalgerecht saniert und umgebaut. Es entstehen darin das vom Wirtschaftsministerium geförderte innovative Gewerbe- und Biotech-Zentrum "Kreativwerk I" sowie das vom Infrastrukturministerium geförderte soziokulturelle GründerInnen- und Gewerbezentrum "Kreativwerk II".
Wie es in einer gemeinsamen Pressemitteilung des brandenburgischen Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) und des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) heißt, belaufen sich die Gesamtbaukosten dafür auf 15,8 Millionen Euro. Das MWAE unterstützt das Projekt mit mehr als 6,6 Millionen Euro aus dem Programm "Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur". Das MIL fördert das Projekt mit weiteren 3,4 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und knapp 460.000 Euro aus der nationalen Städtebauförderung.
Siehe auch: "Fördergeld für das Gründerinnenzentrum", Märkische Allgemeine Zeitung.
Schon gelesen?
Das Wichtigste auf einen Blick. Neuigkeiten, Veranstaltungen und Jobs direkt ins Postfach. Jetzt für den Newsletter von Kreatives Brandenburg anmelden.
Ja, ich will!