Die globale Herausforderung des Klimawandels hat auch lokale Ursachen. Die Ausstellung nimmt anhand von vier für Brandenburg typischen Branchen die Geschichte und die Zukunftsstrategien zur Erlangung der Klimaneutralität bei der Herstellung wichtiger energieintensiver Produkte in den Blick.Die Ausstellung zeigt Exponate aus drei Jahrhunderten, und beschreibt diese nicht nur durch Datierung und Herkunft, sondern auch mit ihrer jeweiligen Energiebilanz. Diese verbindet sich vor allen mit der Prozessenergie, deren Herstellung in Öfen durch Modelle veranschaulicht wird. Auch werden sichtbare Spuren der Produktion in der Umgebung der Fabriken gesucht und mit Objekten vermittelt. Die geologische Prägung der Landschaft durch den Menschen vermitteln gefärbte Karten von Produktionsstandorten und Messtischblätter. Ausgewählte Fotos von Lars Wiedemann ergänzen diese Dokumentation von Landschaft im Anthropozän.
Das Wichtigste auf einen Blick. Neuigkeiten, Veranstaltungen und Jobs direkt ins Postfach. Jetzt für den Newsletter von Kreatives Brandenburg anmelden.